Veranstaltungen

Veranstaltungen

21. März 2025

 

Duo „Lohof und Oppermann“ in Sittensen

Konzert in der Pausenhalle

 

Am Freitag, den 21. März um 19.30 Uhr tritt das legendäre Duo „Lohof und Oppermann“ in der Pausenhalle der Ostetalschule KGS Sittensen auf. Veranstalter des Konzerts ist der Heimatverein der Börde Sittensen e. V.

Bereits seit rund 25 Jahren - mit kurzer Unterbrechung - touren Eli Lohof und Elke Oppermann durch die Region und weit darüber hinaus. Mit nur einer Gitarre und zwei Stimmen präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm aus Rock, Pop, Gospel, Schlager und Country, ergänzt durch humorvolle Einlagen. Spontaneität und die Einbindung des Publikums sind dabei feste Bestandteile ihrer Show.

Eli Lohof ist das musikalische Fundament des Duos. Sie spielt nicht nur eine 6-saitige Westerngitarre und eine 12-saitige Akustikgitarre, sondern auch eine Ukulele. Mit großer Leichtigkeit setzt sie auf alles eine 2. Stimme und wenn es möglich wäre, würde sie auch eine 3. und 4. Stimme hinzufügen. Im aktuellen Programm singt Eli neben gefühlvollen Songs vor allem die Titel der Country-Ikonen, wie z. B. Dolly Parton. 

Elke Oppermann ist in diesem Duo für das “Mehr” zuständig, was vor allem eine spontane Moderation und das intensive Gespräch mit dem Publikum bedeutet. Daneben entwickelt sie virtuose Fähigkeiten auf der Melodica und diversen perkussiven Instrumenten. 

Einlass ist ab 19:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro in der Kinderstube (Bahnhofstraße 14a in Sittensen) bei Anita Klindworth, oder beim Vorsitzenden des Heimatvereins Heinz-Hermann Evers, Tel: 04282/2128. Spontangäste sind natürlich herzlich willkommen und können Karten an der Abendkasse für 17 Euro erwerben.



09. März bis 04. Mai 2025

 

Groß Sittensen - Gestern und Heute


Vom 9. März bis zum 04. Mai 2025 wird im Handwerkermuseum Sittensen die Bilderausstellung „Groß Sittensen – Gestern und Heute“ zu sehen sein.

Die Ausstellung zeigt den bis 1960 eigenständigen Teil Sittensens „Groß Sittensen“ im Wandel der Zeit. Anhand historischer Fotografien von Höfen, Häusern und ihren Bewohnern sowie ergänzender Informationen vermittelt sie anschaulich die Geschichte Groß Sittensens. Auch die Entwicklung des Ortes bis heute wird thematisiert.

Auf 33 Plakaten werden historische Abbildungen der alten Wohnhäuser, wie das letzte Rauchhaus in Sittensen oder das im Gegensatz dazu bis heute erhaltene Haus Gohde gezeigt. Aber auch die Entwicklung vieler Geschäfte, Gaststätten und Handwerksbetriebe, so des Kaufhauses Kruse, des Niedersachsenhofes oder der ehemaligen Schmiede Wahlers, wird in den Blick genommen.

Die Ausstellung dokumentiert die Veränderungen, die das damalige Groß Sittensen sowohl im Ortsbild als auch im Leben der Menschen in den letzten Jahrzehnten durchlaufen hat.

Die Schau entstand in Kooperation des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V., mit dem Handwerkermuseum Sittensen. Sie bildet den Abschluss der Ausstellungsreihe "Dörfer unserer Börde", die die Orte der Börde Sittensen im Landkreis Rotenburg/Wümme portraitiert.


Groß Sittensen – Gestern und Heute

09. 03. 2025 bis 04. 05. 2025

Samstag 15 bis 17 Uhr (ab April), Sonntag 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung

Handwerkermuseum, Wassermühle Sittensen

02. April 2025:


Vortrag über den Autobahnbau


Dr. Wolfgang Dörfler hält im Heimathaus einen Vortrag über den Baubeginn der Autobahn Hamburg - Bremen in den 1930er Jahren und den Streik im Arbeiterlager Gyhum. Ausgangspunkt für seine Recherche zu dem Thema war ein NDR-Zitat in dem es hieß: "Die unmenschlichen Arbeitsbedingungen lösen 1934 einen Streik im Lager Gyhum aus. 380 Mann legen die Arbeit nieder. Autobahnbauchef Fritz Todt greift hart durch: Er lässt das Lager räumen und schickt die Arbeiter im Sonderzug zur Gestapo nach Berlin. Neun von ihnen kommen ins Konzentratzionslager." Über dieses von ihm nachverfolgte und geprüfte Ereignis wird er berichten und zudem zahlreiche Fotos vom Autobahnbau aus dem Bereich Sittensen zeigen.

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt:  5,00 Euro

21. April 2025:


Der Heimatverein der Börde Sittensen läd wieder zu einem leckeren Osterfrühstück ins das Heimathaus Sittensen ein. Das Veranstaltungsteam rund um Regina Suhr wird wieder frühlingshaft gedeckte Tische vorbereiten. Die ehrenamtlichen Eierkocher werden im großen Waschbottich in bewährter Weise dutzende Eier für den reichlichen Verzehr vorbereiten. Von 9 Uhr bis 12 Uhr haben alle Hungrigen die Möglichkeit, nach Herzenslust zu schlemmen. Bei Brot und Brötchen, herzhaften und süßen Belegen und natürlich frisch gekochten Eiern, soviel gegessen werden können. Dabei sollen die Begegnungen und Gespräche nicht zu kurz kommen. Für Kaffee, Tee und Kaltgetränke ist auch reichlich gesorgt.

Das umfangreiche Frühstücksbuffet zum Sattessen kostet 9,50 Euro. Voranmeldungen sind nicht erforderlich.



29.06.2025:


Tagestour nach Wilhelmshaven


Nähere Informationen folgen!



14.09.2025:


Tagestour nach Bruchhausen


Nähere Informationen folgen!

Share by: